Die Psychologie hinter Hass

Veröffentlicht am: 05.08.2016 von Jan Göritz

Was ist „motive attributive asymmetry“? Harald Lesch erklärt in diesem kurzen Video, wie Konflikte entstehen. Wenn wir es – zum Beispiel durch einen Perspektivwechsel – schaffen, diesen verzerrten Blick zu entzerren, dann können wahrscheinlich viele Konflikte schnell gelöst werden.
Mit wem haben Sie Konflikte? Wo können Sie Verständnis für Ihr Gegenüber haben?

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Die Psychologie hinter Hass - Harald Lesch - Jan Göritz - Heilpraktiker für Psychotherapie, Psychologischer Berater, Psychotherapeut (HeilprG) in Hamburg
Screenshot

Diesen Artikel teilen