Arno Gruen – Empathie und Schmerz (Gespräch)

Veröffentlicht am: 22.09.2014 von Jan Göritz

Arno Gruen – Empathie und Schmerz

Der Psychoanalytiker Arno Gruen zu den Themen Empathie, Resozialisierung, Liebe, Schmerz,

Zusammenleben, Wettbewerb und Feigheit bei Gewalttätigen.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Arno Gruen

Arno Gruen (* 26. Mai 1923 in Berlin; † 20. Oktober 2015 in Zürich) war ein deutsch-schweizerischerSchriftsteller, Psychologe und Psychoanalytiker.
Ein Ereignis in der Volksschule war ihm bis ins hohe Alter in Erinnerung: Die Lehrerin ermahnte Arno Gruens Klasse, sie sei zu undiszipliniert, und beschloss, einen Rohrstock zu beschaffen, um die Kinder damit zu bestrafen. Sie nahm also ihr Portemonnaie aus der Tasche, suchte einen Groschen heraus und fragte, wer zum Laden laufen wolle, um den Rohrstock zu kaufen. 29 Zeigefinger schnellten in die Höhe, nur der des sechsjährigen Arno nicht.

„Ist das nicht verrückt“, wunderte sich der Psychoanalytiker noch später, „alle wollten unbedingt den Stock kaufen, mit dem sie geschlagen werden sollten.“

(Quelle: Wikipedia)

Arno Gruen - Empathie und Schmerz - Jan Göritz - Heilpraktiker für Psychotherapie und Psychologischer Berater in Hamburg
Arno Gruen (Screenshot)

Diesen Artikel teilen