Erich Fromm – Psychologie für Nichtpsychologen

Veröffentlicht am: 04.02.2016 von Jan Göritz

„Psychologie für Nichtpsychologen“ – ein Vortrag von Erich Fromm.
„Die Analyse sollte nicht zu lange dauern, …dann sollte man beginnen, sich selbst zu analysieren.“ Erich Fromm (1900-1980) gibt eine allgemein verständliche Einführung in die Psychologie und in die zentralen Inhalte von Sigmund Freuds Psychoanalyse: Das Unbewusste, die Verdrängung und die Übertragung. Er schildert ihre Bedeutung für den Alltag des Einzelnen. Ausserdem beschreibt er die Entwicklung der Psychoanalyse nach Freud und diskutiert die Kritik an ihr (1.11.1973).

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Teil 1

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Teil 2
Erich Fromm - Psychologie für Nichtpsychologen - Jan Göritz - Heilpraktiker für Psychotherapie und Psychologischer Berater in Hamburg
Screenshot

Diesen Artikel teilen