Bewusst leben (Psychologie für den Alltag) – 07 – Unser Umgang mit Emotionen
Veröffentlicht am: 31.10.2017 von Jan Göritz
Veröffentlicht am: 31.10.2017 von Jan Göritz
Dieses Video knüpft an Teil 6 der Reihe Bewusst leben (Psychologie für den Alltag) an, den ich hier vor längerer Zeit vorgestellt habe.
Der Psychologe und Konflikttrainer George Pennington hatte erklärt, dass Schmerz unser Lebensgefühl beeinträchtigt und einen Ausdruck sucht, damit unser Wohlbefinden wieder auf 100 % ansteigen kann.
Wenn unser Schmerz nicht fließen kann, verwandelt er sich in Wut und Zorn, die ihrerseits ebenfalls ausgedrückt werden möchten.
Falls auch das nicht gelingt, wird der Schmerz rationalisiert und findet Ausdruck in Meinungen, Recht haben und Hass. Ein gutes Beispiel hierfür sind Stammtische, die als Ventil für den inneren Druck dienen, jedoch nur kurzfristig zur Entspannung beitragen, da der innere Druck stetig nachwächst.
Wird der innere Druck zu groß, dann zeigen sich Phänomene, die allesamt mit der Vorsilbe Selbst- beginnen:
Selbst-
Auch an diesem Punkt kann man noch für psychische Entlastung sorgen. Pennington nennt zwei Beispiele:
Falls überhaupt keine Druckentlastung stattfindet, dann können Depression und Resignation entstehen, sowie ein kompletter Verlust von Wohlbefinden und Lebensfreude damit einhergehen.
Es wäre ja logisch, dass man versucht, den Weg in Richtung 100% Wohlbefinden und Lebensfreude einzuschlagen. Jedoch steht uns da die Angst im Weg, die ein Schwellenphänomen ist:
Es ist also nicht ganz einfach, den Weg in Richtung des freien Ausdrucks von Schmerz zu gehen, aber es ist möglich.
Ich erlebe es immer wieder, dass Klienten eine gewisse Sehnsucht danach haben, weinen zu können und auch aktiv versuchen, das Weinen zu provozieren.
Beispielsweise durch:
Es lohnt sich also, rechtzeitig den Mut aufzubringen, seinen Schmerz anzunehmen und Wege zu finden, ihn auszudrücken.
Ich wünsche Ihnen dabei alles Gute und gute Unterhaltung mit dem Video!
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.