Blog
Sortieren:
Sowohl als auch – bequem zwischen zwei Stühlen sitzen (Ambivalenz Teil 2)
Hier lesen Sie Teil 1 (Ambivalenz – von Entscheidungsdruck zur Zufriedenheit). Wie im ersten Teil gelesen, ist ein Entweder-Oder-Denken das, was die Welt einem abzuverlangen
Ambivalenz – von Entscheidungsdruck zur Zufriedenheit (Teil 1)
Ambivalenz ist wie Appetit haben ohne hungrig zu sein – eine unbefriedigende Situation, die deutlich macht, dass wir manchmal zwei gegensätzliche Zustände gleichzeitig erleben können,
Die 5 Sprachen der Liebe
Die Art und Weise, wie wir Menschen Liebe ausdrücken, ist so vielfältig wie wir Menschen selbst. In seinem Buch über die fünf Sprachen der Liebe
Wie integrieren Sie Ihren inneren Schweinehund und erreichen Ihre Ziele?
Wer schon mal einen Hund als Familienmitglied hatte, weiß, dass man kaum einen Schritt ohne ihn tun kann. Das trifft auch für unseren inneren Schweinehund

Ein schwarzes Schaf ist eigentlich ein buntes Schaf
In meinen Sitzungen höre ich häufiger die Formulierung “ich bin das schwarze Schaf der Familie” und jedes Mal denke ich: “Das glaube ich. Aber warst

Toxische Eltern-Kind-Beziehung: warum manche Menschen sich nur mit Schwächeren umgeben
In vielen Familien zeigt sich eine toxische Eltern-Kind-Beziehung, wenn ein Elternteil sich nur mit schwächeren oder hilfsbedürftigen Menschen umgibt, um sich selbst stark und dominant

Übernommene Werte und eigene Überzeugungen
Werte sind das unsichtbare Fundament für unser Leben und unsere Karriere. In einer Welt, die von rasantem Wandel und vielfältigen Normen geprägt ist, stellt sich
Selbstreflexion: Die 50 wichtigsten Reflexionsfragen
Stellen Sie sich vor, Sie könnten die Antworten auf die großen Fragen Ihres Lebens finden, einfach, indem Sie innehalten und reflektieren. Selbstreflexion bedeutet nicht nur,
Meine Welt ist eine Scheibe – Über die Angst, aus der Komfortzone zu stürzen
Die Vorstellung, dass die Welt eine Scheibe ist, mag absurd erscheinen, doch viele Menschen fühlen sich in ihrer Komfortzone gefangen, als wäre der Rand eine
Angst schützt uns nicht vor Gefahren
Sie ist oft wie ein Schatten, der uns in den dunkelsten Momenten begleitet und mitunter dazu führt, dass wir uns vor den Herausforderungen des Lebens
Mehr Freude im Alltag: Praktische Strategien für ein erfülltes Leben
Teil 1 (Die Kraft der Freude: Warum Motivation mehr ist als nur Leistung) lesen Sie hier Praktische Wege, um Freude im Alltag zu integrieren Nun
Die Macht der Freude: Warum Motivation mehr ist als Leistung
Freude ist ein vielschichtiges Gefühl, das in der deutschen Sprache zahlreiche Bedeutungen hat. Sie reicht von der einfachen Freude am Leben bis hin zu tiefem