Prokrastination – wieso schieben wir Dinge vor uns her?

Veröffentlicht am: 29.03.2016 von Jan Göritz

Prokrastination

In diesem kleinen Video wird sehr anschaulich beschrieben, welches die Mechanismen des Aufschiebens, der Prokrastination sind. Kurz gesagt geht es um das Vermeiden unangenehmer Gefühle durch sogenannte Ersatzhandlungen. Das können beispielsweise Online-Games, „Facebook checken“, schlafen oder sogar andere unangenehme Aufgaben wie zum Beispiel putzen sein.

Ganz gleich, womit man sich von der eigentlich anstehenden Aufgabe ablenkt: am Ende bleibt ein Gefühl, das noch schlechter ist als am Anfang.

Vielleicht nehmen Sie sich da doch lieber dieses Zitat von Erich Kästner zu Herzen: „Es gibt nichts Gutes außer man tut es.
Da blinder Aktionismus aber meistens nicht das gewünschte Resultat bringt, lesen Sie hier gerne nach, warum es wichtig ist, Ziele korrekt zu formulieren und wie das funktioniert.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Prokrastination - Aufschieben - Jan Göritz - Heilpraktiker für Psychotherapie, Psychologischer Berater, Psychotherapeut (HeilprG) in Hamburg
Screenshot

Diesen Artikel teilen