
Innere Filter und emotionale Authentizität
Innere Filter Viele Menschen tragen einen oder mehrere innere Filter mit sich herum. Diese Filter sorgen dafür, dass nicht jeder Gedanke ungefiltert ausgesprochen wird und
Innere Filter Viele Menschen tragen einen oder mehrere innere Filter mit sich herum. Diese Filter sorgen dafür, dass nicht jeder Gedanke ungefiltert ausgesprochen wird und
Lesen Sie hier Teil 1: posttraumatische Stagnation Innere Befreiung Wie kann man sich denn aus dieser posttraumatischen Stagnation befreien? Vorab zwei wichtige Punkte hierzu: Sie
Nachdem vor ein paar Tagen das Thema „Normalität“ beziehungsweise die Frage „was ist normal?“ den Praxistag bestimmte, schoss mir ein Song aus meiner Abi-Zeit durch
Trauma und posttraumatische Stagnation Herr Schulze, ein Klient von mir, befindet sich in seinen mittleren Fünfzigern. In seiner Kindheit hat er traumatische Ereignisse erlebt, die
Perfektionismus: Leben zwischen Angst und Selbstbestimmung „Perfektionismus“ – ein Begriff, der in der heutigen Gesellschaft sehr präsent ist. Der Drang, in allem, was wir tun,
Wenn man viel mit Menschen arbeitet, dann beginnt man, bestimmte Muster in der Kommunikation zu erkennen.Einige Menschen sind immer sehr sachlich, andere immer auf Krawall
Teil 1 finden Sie hier Selbstliebe Stehen wir dem Leben zumindest halbwegs bewertungsfrei gegenüber, nehmen die Dinge, wie sie sind, haben uns vielleicht sogar noch
Was ist Liebe? Bevor ich versuche, diese Frage zu beantworten, ist hier das Gedicht Was es ist von Erich Fried: Was es ist Es ist
Haben und Geben Während ich in den meisten meiner Blogartikel Themen aus meiner Praxis aufgreife, von denen ich denke, dass sie eine gewisse Allgemeingültigkeit besitzen,
Was denken die anderen? Das größte Gefängnis, in dem die Menschenleben, ist die Angst davor, was andere denken! David Icke „Aber Herr Göritz, was denken