In meiner Praxis biete ich sowohl stilles Wasser als auch Wasser mit Kohlensäure an. Vor die Wahl gestellt antworten viele Klienten in den ersten Sitzungen mit „egal“ oder „was gerade da ist“
Solche Situationen kennen viele Menschen und es handelt sich zugegebenermaßen auch nicht um eine große Lebensentscheidung.
(630 Worte, 4 Bilder, voraussichtlich 2:31 Min Lesezeit)
„Das kann ich nicht annehmen.“ „So sehe ich mich überhaupt nicht.“ „Ich weiß gar nicht, wo ich das hintun soll.“
Diese drei Sätze sind allesamt Antworten auf Komplimente. Alle drei Sätze negieren diese Komplimente. In allen drei Fällen fehlt die innere Resonanz zum erhaltenen positiven Feedback.
Was ist Resonanz?
Resonanz lässt sich am besten so erklären:
(881 Worte, 6 Bilder, voraussichtlich 3:31 Min Lesezeit)
„Partnerschaft ist doch ein Geben und Nehmen, oder?“ Diese oder ähnliche Fragen werden mir in meinen Sitzungen immer wieder gestellt.Die Antwort auf diese Frage lautet grundsätzlich ja – aber mit der Betonung auf Geben.
Ich erlebe es in meiner Praxis zwar selten aber immer mal wieder, dass mir Menschen gegenübersitzen, die eine Anspruchshaltung dem Partner gegenüber an den Tag legen. Der Partner solle ihn glücklich machen durch:
Versorgung
Nähe
Rat & Tat
Das sind in der Regel die drei großen Bereiche, in denen Forderungen an den Partner gestellt werden.
(372 Worte, 2 Bilder, voraussichtlich 1:29 Min Lesezeit)
In der aktuellen Situation der Corona-Krise existieren viele, teils polarisierende Ansichten. Da ich persönlich über zu wenig Wissen bezüglich Viren verfüge, kann ich nicht sagen, welche Ansicht die richtige ist. Und weil ich die Dinge nicht überprüfen kann, muss ich auch in Betracht ziehen, dass es möglich sein könnte, dass all die getroffenen Schutzmaßnahmen übertrieben sind und waren. Auch wenn ich das für sehr unwahrscheinlich halte.
Ich muss es also aushalten, mit einer Ungewissheit zu leben. Eine Sache kann ich aber immer tun: Ich kann mich gegen Angst und Ohnmacht entscheiden. Es soll in diesem Artikel nicht um Wahrheitsfindung gehen, das darf jeder für sich selbst entscheiden. Ich möchte in diesem Artikel ausschließlich darlegen, warum die Angst, die durch bestimmte Ideen geschürt wird, für die eigene Persönlichkeit nachteilig ist.
(812 Worte, 4 Bilder, voraussichtlich 3:15 Min Lesezeit)
Der Psychologe und Konflikttrainer George Pennington zeigt in dem 11. Teil von Bewusst leben (Psychologie für den Alltag), wie wir Menschen mit unserem Umfeld umgehen.
Wir haben die drei bekannten Möglichkeiten:
love it
change it
leave it
Normalerweise, so Pennington, bewegen wir uns irgendwo zwischen “love it” und “change it”, wobei das “change it” sich auf den Sachverhalt oder die eigenen Perspektive beziehen kann.
(336 Worte, 6 Bilder, voraussichtlich 1:21 Min Lesezeit)