Wir leben immer im Jetzt – Eckhart Tolle

Wir leben immer im Jetzt – Eckhart Tolle Eckart Tolle beschäftigt sich in diesem Ausschnitt eines Vortrags mit der Bewusstheit des Jetzt und der Tatsache, dass der Mensch gedanklich die meiste Zeit entweder in der Vergangenheit oder in der Zukunft lebt. Was bedeutet das Bewusstwerden des jetzigen Momentes? Es bedeutet in erster Linie, nicht mehr […]

Musik #2: Matze Rossi – Du weißt immer wie spät es ist

Ich werde in unregelmäßigen Abständen Songs posten, die auf verschieden Arten und Weisen gut tun: die Mut machen, Kraft geben, die einem das vermitteln, nicht alleine zu sein, die aus „Leid“ „geteiltes Leid“ machen können. Heute eine relativ frische Entdeckung: Matze Rossi. Du weißt immer wie spät es ist Du legst deinen Kopf auf meinen […]

Sich vergleichen

Vergleichen – positive Aspekte Warum vergleichen wir Menschen uns mit anderen? Ein Grund dafür ist, dass wir uns durch solche Vergleiche besser einschätzen können und besser ins soziale Gefüge ein ordnen können. Wir können beispielsweise herausfinden, welche Fähigkeiten wir im Vergleich zum Rest der Gruppe besonders gut ausgeprägt haben.Das kann uns unter anderem vor Enttäuschungen […]

Erich Fromm – Gespräch zu „Haben oder Sein“

Erich Fromm Erich Fromm wurde am 23. März 1900 als Sohn eines jüdischen Kaufmanns in Frankfurt am Main geboren. 1918 begann er in Heidelberg Psychologie, Philosophie und Soziologie zu studieren. Gleichzeitig Name Unterricht im Talmud, dem jüdischen Religions- und Geschichtsunterricht.1922 promovierte er über das jüdische Gesetz. Von 1926 bis 1929 studierte er in München Psychoanalyse.Bis […]

Musik #1: Sport – Wenn alle Stricke reißen

Ich werde in unregelmäßigen Abständen Songs posten, die auf verschieden Arten und Weisen gut tun: die Mut machen, Kraft geben, die einem das vermitteln, nicht alleine zu sein, die aus „Leid“ „geteiltes Leid“ machen können. Den Anfang machen „Sport“ aus Hamburg, die sich leider 2012 aufgelöst haben. Sport – wenn alle Stricke reißen Dieses Gefühl, […]

Mauern

Warum Mauern? Mauern können eine sehr schützende Funktion haben. Vorausgesetzt, man befindet sich freiwillig in ihrem Inneren. Ist man jedoch Schutz suchend und ausgeschlossen können sie ein unüberwindbares Hindernis darstellen. Mauern können darüberhinaus auch anzeigen, wo „dein“ endet und „mein“ beginnt.

Dringend oder wichtig?

Was ist dringend, was ist wichtig? Viele Menschen haben das Problem, dass sie sich falsche Prioritäten setzen und sich so regelmäßig verzetteln. Die Steuererklärung bleibt liegen, während wir noch schnell ans Telefon gegangen sind und uns mit Tante Gerda verquatscht haben. Die Steuererklärung hat ja schließlich noch Zeit… bis sie plötzlich dringend ist. Und es […]

Angst-Kartoffel oder Angst-Ei?

Folgende kleine Geschichte habe ich einmal in einem Seminar gehört: Es ging darum, dass ein Kursteilnehmer fragte, was er tun solle: er habe nun mal diese Ängste und die würden sich nicht vertreiben lassen. Es ging damals darum ob er sich selbstständig machen sollte oder nicht. Der Seminarleiter sagte: „weißt du, die Frage ist, ob […]
Sich aufregen

Sich aufregen „Hast du schon gehört, was Klaus-Peter wieder gemacht hat?“ „Das kann ja wohl nicht wahr sein!“, „Was bilden die (da oben) sich eigentlich ein?“, „Der hat seinen Führerschein wohl im Lotto gewonnen!“, „Die wollen ja sowieso nur mein Geld.“ Diese kleine Auswahl exemplarischer Sätze zum Thema „Aufregen“ hat wahrscheinlich jeder schon einmal gehört.Und? […]
Neubeginn

Neubeginn „Wenn ich noch mal von vorne anfangen könnte…“, „noch einmal jung sein…“.Das sind nur zwei Sätze aus einem großen Repertoire von Sätzen, die sich sehnsüchtig mit dem Thema „Neubeginn“ auseinandersetzen.Im Artikel „Neustart“ habe ich mich bereits mit dem Thema Veränderung beschäftigt, dort allerdings mit einem enger gefassten Fokus: Es ging um die Veränderung eines konkreten […]