Blog

1, 2, 3 – und Schuld bist du!
Schuld Immer wieder sitzen mir Klienten gegenüber, die Schwierigkeiten damit haben, die Verantwortung für sich selbst und ihr Leben zu übernehmen. Die Auswirkungen für den

Sicherer Stand (Teil 2)
Teil 1 finden Sie hier Sicherer Stand – den zweiten Fuß in die Gegenwart holen Wie bekommen wir denn den zweiten Fuß in die Gegenwart?

Konflikte in der Familie
Konflikte in der Familie Ich bin von „Ratgeber Lifestyle“ gebeten worden, einen Artikel zum Thema „Konflikte in der Familie“ zu schreiben.Wesentlich dabei schienen mir zwei

Sicherer Stand (Teil 1)
Sicherer Stand im Hier und Jetzt Viele Menschen haben in ihrer Kindheit oder in ihrer Jugend Situationen erlebt, die sie zum damaligen Zeitpunkt emotional überfordert

Furcht vor Ablehnung
Ablehnung „Sind Sie sicher, dass sie im richtigen Beruf arbeiten? So, wie ich das sehe, sollten Sie eine Karriere als Wahrsager anstreben. So gut, wie

Egal ist keine Entscheidung
Egal gibt es nicht mehr In meiner Praxis biete ich sowohl stilles Wasser als auch Wasser mit Kohlensäure an.Vor die Wahl gestellt antworten viele Klienten

Ein Leuchtturm bleibt bei sich
Der Leuchtturm Es war einmal ein schöner alter Leuchtturm. Der stand seit vielen, vielen Jahren an einer sehr schönen und felsigen Küste. Es war ein

Streit – 2 Schwestern und eine Orange
Streit und Lösungen Es gibt eine Geschichte, die sehr gut verdeutlicht, wie einfach es sein kann, einen Streit zu beenden und Lösungen zu finden.Wir streiten

Einheit
Einheit. Wirklich? Es ist mittlerweile 30 Jahre her, dass sich die formelle Wiedervereinigung von Ost- und Westdeutschland vollzogen hat und trotzdem ist, so scheint es

Resonanz
Resonanz „Das kann ich nicht annehmen.“„So sehe ich mich überhaupt nicht.“„Ich weiß gar nicht, wo ich das hintun soll.“Diese drei Sätze sind allesamt Antworten auf

Abschied
Abschied und Neuanfang Abschied ist für viele Menschen ein schwieriges Thema, denn meistens bedeutet „Abschied nehmen“, dass etwas oder jemand Wichtiges und Positives sich aus

Geben und Nehmen
Geben und Nehmen „Partnerschaft ist doch ein Geben und Nehmen, oder?“ Diese oder ähnliche Fragen werden mir in meinen Sitzungen immer wieder gestellt.Die Antwort auf