Wieso Weshalb Warum
Wieso Weshalb Warum? Wer nicht fragt bleibt dumm? In dem Artikel Die Opferfrage bin ich bereits auf die destruktive Kraft des Frageworts „warum“ eingegangen. Auch die aus der Sesamstraße bekannten „wieso“ und „weshalb“ werden von Erwachsenen häufig destruktiv benutzt. Wenn man beispielsweise fragt: „Warum fällt mir bloß nicht ein, was ich mit meinem Leben anfangen soll?“ […]
Die 6 Antreiber
Was sind eigentlich Antreiber? Woran denken Sie, wenn Sie den Begriff „Antreiber“ hören? All das beschreibt eine Form von Antreibern, jedoch nicht die, um die es sich in diesem Artikel drehen soll.Im Gegensatz zu diesen äußeren Antreibern geht es hier um innere Antreiber.Innere Antreiber sind Glaubenssätze, also gut integrierte, unbewusste innere Anweisungen Es sind mittlerweile […]
Raus aus der Abhängigkeit – kratzen Sie sich selbst
Abhängigkeit von anderen Meine Frau und ich haben vor einiger Zeit eine Eselwanderung gemacht. In dem Zusammenhang hatte uns der Inhaber der Eselei erzählt, dass unter Eseln eine ganz bestimmte Abhängigkeit besteht: Esel können sich nicht überall selbst kratzen können. Wenn es sie jetzt aber mal an einer für sie unerreichbaren Stelle juckt, dann gehen […]
Souveränität
Es gibt immer mehrere Arten von Motivation, um etwas zu tun. Grundsätzlich gibt es intrinsische und extrinsische Motivation.Während man im Falle der intrinsischen Motivation die Dinge aus sich heraus tut, hat die extrinsische Motivation direkt oder indirekt etwas mit dem Umfeld zu tun: es gibt eine Prämie man kann befördert werden man möchte durch Käufe […]
Motivation – was treibt uns an?
Motivation
Treppen
Treppen Was haben Treppen mit unserer Entwicklung zu tun? Stellen Sie sich vor, Sie stehen am Fuße einer Treppe. Erwarten Sie von sich, einen Schritt zu tun und ganz oben zu sein? Nein. Logischerweise nicht.Bei unserer Entwicklung sind wir allerdings häufig gnadenlos mit uns.
Golfbälle, Bier und das Leben
Was haben Golfbälle, Blumentöpfe und Bier mit dem Leben zu tun? Wenn die Dinge in Ihrem Leben immer schwieriger werden,wenn der Tag mehr als 24 Stunden haben müßte,dann denken Sie mal an den „Blumentopf und das Bier“:Ein Professor stand vor seiner Philosophie-Klasse und hatte einige Gegenstände vor sich.Als der Unterricht begann, nahm er wortlos einen […]
Stein im Schuh – tschüss Lebensqualität
Lebensqualität Ich schreibe diesen Artikel, weil ich selber gerade mal wieder davon gehört habe, wie scheinbar nicht wirklich wichtige aber doch irgendwie lästige Dinge, Menschen oder Umstände den Alltag und die Lebensqualität beeinflussen können.
Gewinner oder Verlierer? Du hast die Wahl!
Gewinner oder Verlierer? Der Gewinner sagt: „Es könnte schwierig sein, aber es ist möglich“. Der Verlierer sagt: „Es könnte möglich sein, aber es ist zu schwierig.